· Pressemitteilung

DRK-Wasserwacht - präsentiert sich leistungsstark

Begrüßung der anwesenden Rotkreuz-Mitglieder durch den Vorstand.
Luis Bormann präsentiert die Rettungsmittel der DRK-Wasserwacht am Wolletzsee.
Herr Ringo Lüdcke (Vorstand) ist ganz sportlich dabei.
Es werden leckere Fingerfoot-Snacks gegessen und sich angeregt unterhalten.
Die Sonne scheint, die Wasserwacht-Mitglieder stehen links bereit, um zu helfen.
Aktivitäten und Erklärungen auf dem Steg, u.a. zum Motorrettungsboot.
Es wird geprobt, wie man effektiv einen Rettungsring zum Ertrinkenden wirft.
Danach geht es darum, die erschöpfte Person schnell an den sicheren Steg zu ziehen.
Auch die kleineren DRK-Mitglieder versuchen sich eifrig im Retten.

Der Sommer ist da und die DRK-Wasserwacht präsentiert sich leistungsstark – trotz Blaualgen.

Sommerlicher Auftakt am Strandbad Wolletzsee

Der Sommer ist endlich da, und mit ihm öffnen sich die Tore des Strandbads Wolletzsee in Angermünde für eine neue aufregende Saison. Die DRK-Wasserwacht hat sich gründlich vorbereitet und steht bereit, um die Sicherheit der Besucher und Badenden zu gewährleisten.

Einzigartiges Ereignis: "Schwimmen in den Sonnenuntergang"

Am 11. Juli 2023 lud der Vorstand des DRK-Kreisverbandes Uckermark Ost e.V. alle Vereinsmitglieder zu einem einzigartigen Ereignis ein: dem "Schwimmen in den Sonnenuntergang". Die Mitglieder wurden ermutigt, das Strandbad Wolletzsee zu besuchen und gemeinsam mit der DRK-Wasserwacht die sommerliche Atmosphäre am Strand zu genießen.

Vorführung der Rettungsmittel und lebensrettende Maßnahmen

Unter der warmen Abendsonne präsentierte Luis Bormann, Kreisleiter der Wasserwacht, stolz die verschiedenen Rettungsmittel, die das Team zur Verfügung hat. Vom zuverlässigen Rettungsboot, das dank seiner Luftkammern im Rumpf nahezu unsinkbar ist, bis hin zu den wichtigen Rettungsbojen - jeder Gegenstand erfüllt eine wichtige Rolle in der Rettungskette der Wasserwacht. Die DRK-Wasserwacht bewies auch ihre professionelle Kompetenz bei einer beeindruckenden Rettungsvorführung an Land. Maria Waligora und Toni Hameister zeigten, wie geschulte Sanitäter nach einer Wasserrettung eine leblose Person mithilfe eines automatisierten externen Defibrillators (AED) wiederbeleben können. Es wurde deutlich, dass das Können einer solchen lebensrettenden Maßnahme für jeden Rettungsschwimmer unverzichtbar ist.

Gemeinschaft, Spaß und Aktivitäten trotz Blaualgen

Die Stimmung am Abend war entspannt und fröhlich, während die Mitglieder köstliche Fingerfood-Snacks und erfrischende Salate genossen. Der Blick auf den Wolletzsee war malerisch, doch aufgrund von Blaualgen konnte leider nicht im Wasser geschwommen werden. Dennoch ließ sich niemand die gute Laune verderben, denn die Wasserwacht bot auch Aktivitäten auf dem Steg an. Die Freiwilligen erhielten die Möglichkeit, selbst einen Rettungsring ins Wasser zu werfen und eine Person sicher an Land zu ziehen. Hierbei zeigte sich, dass auch die Benutzung dieser scheinbar einfachen Rettungsmittel eine gewisse Fertigkeit und Übung erfordert.

Ein besonderer Abend - das Rotkreuz-Erlebnis am Wolletzsee

Mit dem Sonnenuntergang wurde der Abend ruhiger, und die Atmosphäre am Wolletzsee wurde zu einem schönen Rotkreuz-Erlebnis. In geselliger Runde und bei erfrischenden alkoholfreien Getränken ließ man den Abend ausklingen, indem man sich angeregt unterhielt und gemeinsam wieder zusammenkam. Das Treffen am Strandbad Wolletzsee versprühte, trotz der Blaualgen, nicht nur sommerliches Flair und gute Laune, sondern zeigte auch einen weiteren DRK-Standort in unserem Kreisverband.