· Pressemitteilung

Wechsel zum DRK-Reformtarifvertrag: Ein Schritt in die Zukunft

Beschäftigte in Erwartung des neuen ver.di. Tarifes

Gleiche Gehälter bundesweit: Der DRK Kreisverband Uckermark Ost e.V. wechselt zum DRK-Reformtarifvertrag

Wechsel zum DRK-Reformtarifvertrag
Im Jahr 2025 haben wir, der DRK Kreisverband Uckermark Ost e.V., den Wechsel vom DRK Tarifvertrag Land Brandenburg zum DRK-Reformtarifvertrag vollzogen, beide ver.di. Dieser Schritt bringt bundesweit gleiche Gehälter mit sich. Bei der Überleitung in das neue Tarifwerk wurden die Tätigkeitsanforderungen und die berufliche Qualifikation geprüft. In einigen Fällen werden Mitarbeiter eine Steigerung in den Entgeltgruppen von bis zu 18% erfahren.

Warum dieser Wechsel?

  1. Gleichstellung: Mit dem DRK-Reformtarifvertrag erreichen wir eine Gleichstellung mit anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in ganz Deutschland. Dies ist ein wichtiger Schritt, um faire und einheitliche Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
  2. Angemessene Vergütung: Nur mit einer angemessenen Vergütung der Arbeitskraft schaffen wir es, Personal an uns zu binden und neues Personal zu gewinnen. Eine faire Bezahlung ist essenziell, um motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und zu finden.
  3. Attraktivität für Auszubildende: Eine bessere Vergütung und faire Arbeitsbedingungen machen uns auch für Auszubildende attraktiver. Wir möchten jungen Menschen eine Perspektive bieten und sie für eine Karriere beim DRK begeistern.
  4. Stärkung der Region: Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die faire Bezahlung tragen wir zur Stärkung unserer Region bei. Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament für eine starke Gemeinschaft.

Was macht einen guten Arbeitgeber aus?
Natürlich ist uns klar, dass Geld allein nicht ausreicht, um ein guter Arbeitgeber zu sein. Weitere wichtige Aspekte sind:

  • Arbeitsumfeld: Ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und ihre Fähigkeiten entfalten können.
  • Weiterbildung: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung, um die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
  • Wertschätzung: Anerkennung und Wertschätzung der geleisteten Arbeit, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern.

Ein Schritt in die Zukunft
Mit dem Wechsel zum DRK-Reformtarifvertrag setzen wir ein Zeichen für faire Arbeitsbedingungen und eine positive Zukunft für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Haben Sie Fragen?
Herr Marco Feine, Vorsitzender des Betriebsrates, steht Ihnen gern zur Verfügung:
E-Mail: betriebsrat@drk-um-ost.de
Telefon: 0 33 32 / 439 238